11.06.2022 Stuteneintragung Emkendorf
Stand: 08.05.2022
Diese Seite wird ständig aktualisiert. Die älteren Berichte finden Sie im Archiv 2020
Ab sofort finden Sie unter dem
Menüpunkt: Hengstliste
eine Liste mit allen zurzeit aktiven
Schleswiger Hengsten. In der Liste finden Sie Informationen über
die Daten, Elterntiere, Züchter und Besitzer des Hengstes und Sie
können das Hengstblatt im Format PDF herunterladen.
Weitere Informationen und Anpaarungsvorschläge können Sie
unter info@schleswiger-kaltblut.de
oder schleswiger-zuchtprogramm@web.de
anfordern.
Wer hat noch eines dieser
alten, seltenen Kaltblüter bei sich
oder kennt jemanden, der ein Schleswiger besitzt? Egal, ob es jung oder
alt, Hengst, Stute oder Wallach ist.
Gerne würden wir, der Verein Schleswiger
Pferdezüchter e.V.
(VSP), uns einen Überblick über die noch vorhandenen
Tiere
und ihre Verbreitung verschaffen. Wir wissen zwar, wie viele Tiere in
den Jahren geboren wurden, aber wir wissen wenig über deren
Verbleib oder ob sie überhaupt noch leben.
Um besser einzuschätzen, wie es um die Schleswiger steht, sind
wir
sehr interessiert daran zu erfahren, wo die Tiere ab Geburtsjahr 1990
gelandet sind. Dabei sind auch Abgänge von Interesse, damit
die
real noch existierende Zahl an Schleswigern besser abgeschätzt
werden kann.
Da die Namen manchmal auch geändert werden und um die
Schleswiger
eindeutig identifizieren zu können, bräuchten wir die
Lebensnummer oder die Elterntiere zusammen mit dem Geburtsjahr. Falls
die Infos nicht (mehr) vorhanden sind, nehmen wir gerne auch
„das, was ihr noch habt/wisst“ und schauen, ob wir
eine
eindeutige Zuordnung ermitteln können.
Schickt die Infos gern an die E-Mail-Adresse: schleswiger-zuchtprogramm@web.de
Im Gegenzug können wir euch Infos zu der Abstammung und
Stammzugehörigkeit eurer Pferde als
„Gegenleistung“
geben.
Wir freuen uns auf viele Rückmeldungen.
Aufgrund der neuen Corona-Verordnung in Schleswig-Holstein ist eine Anmeldung für die Veranstaltung nicht mehr erforderlich und es sind auch Gäste herzlich willkommen!
Auf denWeg nach Heide hatte
sich Hermann Drechsler mit dem Hengst Norbert gemacht. Beide zeigten
sich an diesem Tag tiefenentspannt. Nach der Musterung auf festem
Untergrund und dem Freilaufen in der Halle konnte Norbert die
Körkomission im Körperbau, Korrektheit und dem
Gesamteindruck überzeugen. Am Ende erhielt er das begehrte
Urteil gekört und so können sich die Schleswiger
Züchter zumindest über einen neuen Hengst aus diesem
Jahrgang freuen.
![]() |
|
Norbert
27.05.2019 Fuchs WH: 160 BR: 211 RB: 27 |
|
V Janus | VV Merkur |
VM Chloe | |
M Carola | MV Voldevraaer |
MM Uta | |
Züchter:
Hermann Drechsler 22965 Todendorf Besitzer: Hermann Drechsler 22965 Todendorf |
Die 2. Verbandskörung
des Pferdestammbuchs findet am 26.03.2022
ab 10.00 Uhr auf der Reitanlage des Reit- und Traberclub Ditmarsia e.
V. Heide, Waldschlößchenstraße 128, 25746
Heide,
Deutschland statt.
Im Katalog steht in diesem Jahr nur ein Schleswiger Hengst:
Norbert V Janus - Merkur M Carola - Voldevraaer
Züchter: Drechsler, Hermann 22965 Todendorf
Besitzer: Drechsler, Hermann 22965 Todendorf
ZEITPLAN:
ab 9:15 Uhr Öffnung der Meldestelle
Messen der Hengste
ab 10:00 Uhr Vorstellung auf festem Untergrund
ca. 10:30 Uhr* Vorstellung auf dem Dreieck und im Freilaufen
(für ALLE Hengste) Schrittringe (Bekanntgabe der
Körurteile für Rassen, die nicht im Freispringen
gezeigt werden)
12:00- 12:30 Uhr* Mittagspause
12.30 Uhr* Freispringen, im Anschluss Schrittringe und
Bekanntgabe der Körurteile
*Die Zeiten können abweichen.
Den Körkatalog
können Sie hier herunterladen.
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Pferdestammbuchs Schleswig-Holstein/Hamburg
der Vorstand lädt zur
diesjährigen Jahreshauptversammlung am
Sonnabend, den 09. April 2022 um 10 Uhr
in Nortorf „Ritzebüttel“ ein.
Die
Einladung können Sie hier herunterladen (pdf, ca. 87Kb)
Da nur eine begrenzte Teilnehmerzahl zugelassen ist, bitten wir daher
euch bis zum 01.April 2022 anzumelden!
C. Petersen: 0170-7651501 oder info@schleswiger-kaltblut.de.
Anträge und Wahlvorschläge können bis zum
01. April 2022 beim Vorstand eingereicht werden.
Zum Schutz aller Mitglieder!
Bitte beachtet die aktuellen Abstands- und Hygieneregeln der
Bundesrepublik Deutschland und des Landes S-H.
Maskenpflicht!
Der VSP wünscht allen Frohe Weihnachten, einen guten Rutsch
und
ein Gutes Neues Jahr 2022.
Vielen Dank an alle, die ihre weihnachtlichen und winterlichen
Schleswiger-Fotos zur Verfügung gestellt haben.
![]() |
![]() |
Arf und Simone von Anke Peters | Arf von Anke Peters |
![]() |
![]() |
von Cindy Petersen | von Ina Tietjen |
![]() |
![]() |
von Ina Tietjen | von Ina Tietjen |
![]() |
![]() |
von Jasmin Gerns | von Jasmin Gerns |
![]() |
![]() |
von Jasmin Gerns | von Jasmin Gerns |
![]() |
![]() |
Weihnachtliche Bilder mit Zeta, Landgraf, Jarle und dem Weihnachtsmann... von Maike Pleger | Weihnachtliche Bilder mit Zeta, Landgraf,vJarle und dem Weihnachtsmann... von Maike Pleger |
![]() |
![]() |
Ein Winterfoto von Graf von Mara Reder | Luna vom Bebensee am 2. Advent 2017 von Mechthild Bening |
![]() |
![]() |
von N. Peters. Auf den Fotos von N. Peters sind Fiete, Ampfer und Blomma zu sehen. | von N. Peters |
![]() |
![]() |
von N. Peters | von N. Peters |
![]() |
![]() |
von N. Peters | von N. Peters |
![]() |
![]() |
Arche Warder: Uschi, Christa und Jasmin | Arche Warder: Uschi und Christa |
![]() |
![]() |
Hier bleibt kein
Besucher unbemerkt, auch wenn Isenhart und Finja die Ankunft des
Weihnachtsmanns verschlafen haben. Küstengruß und Amsel passen auf. Von Christina Roters |
von Cindy Petersen |
![]() |
![]() |
Weihnachtliche Bilder mit Zeta, Landgraf, Jarle und dem Weihnachtsmann... von Maike Pleger | Weihnachtliche Bilder mit Zeta, Landgraf, Jarle und dem Weihnachtsmann... von Maike Pleger |
![]() |
![]() |
Weihnachtsbaumtransport mit Schleswiger Kaltblut Wallach Merlin von Gesche Petersen | Sullyvan Stoertenbecker von Katja Czeczota |
![]() |
![]() |
Juno von mit Ellin Ingwersen | Juno von mit Ellin Ingwersen |
Vereinsmeisterschaft 2021 in
Leckfeld Nord
Gunnar Jacobs
Dieses Jahr fand unsere Vereinsmeisterschaft am 26.9. ganz im hohen
Norden auf den Flächen von Gesche Petersen in Leckfeld Nord
statt.
Wie jedes Jahr wurden bei den Wettbewerben 2 Durchgänge
geschleppt
bzw. gefahren. Gestartet wurde mit den Schleppen. Der Parcours war
ziemlich eng und eckig gestellt und war eine echte Herausforderung. Im
reinen Anfängerinnenfeld konnte sich Kerstin de Groot mit
Filou
gegen Bianca Thamm mit Lütte und Nicole Peters mit Blomma
durchsetzen.
Beim Schleppen der Fortgeschrittenen versuchten 8 Starter und
Starterinnen ihr Glück. Den dritten Platz belegte Gesche
Petersen
mit Merlin. Mit 2 fehlerfreien Runden belegte Marie Langkam mit Ida den
2. Platz. Mit ebenfalls 2 fehlerfreien Runden aber einer schnelleren
Zeit wurde Markus Bein mit Ampfer neuer Vereinsmeister. Herzlichen
Glückwunsch!
Fahrparcour: Bei den einspännigen Anfängern setzte
sich
Markus Bein mit Ampfer vor Bianca Thamm mit Eddi und Nicole Peters mit
Blomma durch. Bei den einspännigen Fortgeschrittenen gewann
Gesche
Petersen mit Merlin vor Mark Ramsauer mit Hidalgo. Den dritten Platz
mit der schnellsten Runde belegte Stefan Schildknecht mit Bruno.
Beim abschließenden Zweispänner-Wettbewerb starteten
4
Gespanne. Mit 2 fehlerfreien Runden gewann Markus Bein mit Ampfer und
Fiete diesen Wettbewerb. Es folgten auf den Plätzen Stefan
Schildknecht (Bruno/Monika) und Madlen Rathkamp
(Ungeduld/Lütte).
Dank des guten Spätsommerwetters und viel Publikum war es eine
schöne Veranstaltung. Viele helfende Hände sorgen
abschließend dafür, dass schnell alles wieder
abgebaut und
aufgeräumt war. Einen großen Dank an alle helfenden
Hände, besonders an Gesche und die vielen lokalen Petersens.
Die Ergebnisse können Sie hier herunterladen (PDF, ca. 70kb)
"Wie soll ein
Schleswiger aussehen?" Dieses Thema wurde auf
der Rasseversammlung diskutiert und soll nun in der Praxis am lebenden
Objekt besprochen werden.
Veranstalter: Pferdestammbuch
Leitung: Dr. Elisabeth Jensen, Rassevertreter
Termin: 09. Oktober 2021
Ort: Westensee, Gut Deutsch Nienhof
Anmeldung: info@schleswiger-Kaltblut.de
Kosten: 20,00 EUR/Person
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt
Der alternative
Kaltblutvierkampf findet in diesem Jahr am Sa.,
04.09.2021 ab 11:00 Uhr bei Gesche Petersen in Leck statt:
Leckfeld-Nord 2
25917 Leck
Die Disziplinen:
Anstatt eines Wanderrittes würde Madlen Rathkamp in diesem
Jahr am
21. oder 22.08 zu einem Fahrtraining mit Sabine Leistikow (sofern genug
Nachfrage) einladen.
Geplant wären vormittags Dressureinheiten und nachmittags
Kegelfahren. Eine Trainingseinheit umfasst 45 Minuten und kostet 30
Euro. Veranstaltungsort wäre bei Madlen Rathkamp, 25926
Karlum.
Bei gegebener Resonanz würde das Angebot dann einmal im Monat
gemacht werden.
Anmeldungen unter info@schleswiger-kaltblut.de
oder AnkePeters-VSP@gmx.de.
Der Verein Schleswiger Pferdezüchter hat einen neuen Vorstand. Bei der Jahreshauptversammlung am 10.07.2021 wurden die Posten des 1. Vorsitzenden und des 2. Stellvertreters neu besetzt. Bei den geheimen Wahlen wurde Anke Peters zur 1. Vorsitzenden und Anna Hansen zur 2. Stellvertreterin gewählt. Als Schriftführerin wurde die bisherige Amtsinhaberin Cindy Petersen wiedergewählt.
Die Vereinsmeisterschaft wird
in diesem Jahr am Sonntag, 26.
September 2021, 10 Uhr (Start des ersten Wettbewerbs) auf
dem Hof
Norderheide, Leckfeld-Nord 2, 25917 Leck
stattfinden.
Alle Informationen finden Sie in der Einladung, die sie hier herunterladen
können.
Sie können die Einladung direkt am PC ausfüllen und
z. B. per
E-Mail versenden.
Der Vorstand lädt zur
diesjährigen Jahreshauptversammlung am Sonnabend, den 10. Juli
2021 um 10 Uhr in Nortorf „Ritzebüttel“
ein.
Tagesordnungspunkte:
1. Begrüßung
2. Genehmigung des Protokolls von 2019
3. Jahresberichte:
a. V.S.P.
b. Rassebeirat
4. Kassenberichte (2019+2020)
5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung
6. Wahlen:
a. 1. Vorsitzender (steht nicht mehr zur
Wahl)
b. 2. Stellvertreter (steht nicht mehr
zur Wahl)
c. Schriftführerin
d. Kassenwart (Voranfrage)
e. Kassenprüfer
7. Termin/ Verschiedenes
Da nur eine begrenzte Teilnehmerzahl zugelassen ist, bitten wir daher
euch bis zum 03.Juli 2021 anzumelden unter:
info@schleswiger-kaltblut.de.
Anträge und Wahlvorschläge können bis zum
03. Juli 2021 beim Vorstand eingereicht
werden.
Zum Schutz aller Mitglieder!
Es gelten die aktuellen Corona-Regeln der Bundesrepublik Deutschland
und des
Landes S-H. Negativen Coronatest nicht älter als 24 Std.
Die Einladung können Sie hier herunterladen: Einladung zur Jahreshauptversammlung 2021 (PDF, ca. 59KB)
Alle Termine und weitee Informationen finden Sie auf der Seite des Pferdestammbuchs Schlewig-Holstein/Hamburg
30.06.21 Fohlenregistrierung
Stolzenau 14:00 Willi Kohlmeyer, Ensen,
31592 Stolzenau
16.07.21 Fohlenregistrierung Travenhorst/Kamp 14.30 Uhr Bente Isenberg,
Gut Kamp
23.07.21 Fohlenregistrierung Emmelsbüll-Horsbüll
17.30 Uhr
Knudsen, Horsbüller Str. 29
28.07.21 Fohlenregistrierung Silberstedt 11.00 Uhr Bernd Hansen
Silberstedt Rosacker 8
28.07.21 14.00 Uhr Schwabstedt an der Treene
30.07.21 Fohlenregistrierung Föhr? N.N.
06.08.21 Fohlenregistrierung Tjele/DK 14.00 Uhr Ramsdal, Kvorning
Møllevej 20
Die Stuteneintragung 2021 wurde
am 12.06. im Sportstall Struck in Emkendorf mit Zuschauern
durchgeführt.
Von 13 gemeldeten Stuten wurden 10 vorgestellt, dazu kam noch eine
Nachmeldung, so dass insgesamt 11 3-5-jährige
Schleswiger Stuten bewertet und eingetragen werden
konnten.
Messen, Vorstellung auf hartem Boden und Freilaufen in der Halle ist
der gewohnte Dreiklang, dazu kommt die abschließende
Schrittrunde, bei der die Körkommission noch einmal
alle Stuten beurteilt. Dann werden die von vielen mit Spannung
erwarteten Entscheidungen über die Auswahl für die
Elitestutenschau in Padenstedt und die Prämierungen sowie die
Eintragungen in das Stutbuch gefällt.
In diesem Jahr wurden drei Stuten für die Eliteschau
ausgewählt, fünf erhielten eine
Bezirksprämie und drei wurden in das Stutbuch I eingetragen.
Für die Eliteschau wurden folgende Stuten ausgewählt:
Maxima
Jagd: die
großrahmige, korrekte und mit guten Bewegungen
ausgestatte Saturn-Tochter von Grace Jagd wurde
gezüchtet und ist im Besitz von Janneke Dursema.
Mohnblüte:
mit gutem Körper und schönen Bewegungen im Schritt
und Trab. Die Inschallah-Tochter aus der Betulablüte wurde von
der ZG Schiwering gezüchtet und ist im Besitz von der ZG
Föhr.
Mimi
Muschel: obwohl noch leicht
überbaut, zeigte sie sich harmonisch und konnte auch in
Schritt und Trab überzeugen. Die Ferrero-Tochter aus der Paula
wurde von Bente Lück gezüchtet und ist im Besitz der
ZG Petersen.
Die Bezirksprämien wurden an folgende Stuten vergeben:
Mareha,
Filax x Isabella, Z ZG Frahm, B Jürgen Lafrenz
Missouri,
Valentin-Herkules x Diaspora, ZuB Cindy Petersen
Mathilda,
Filax - Blümchen, Z Freilichtmuseum am Kiekeberg, B ZG
Föhr
Mitzie-Unter.,
Saturn x Gucci, Z Peter Bartelsen, B ZG Röbbel
Liebe,
Wächter x Urige, Z Dr. Bernd Grundmann, B Julia Höhne
Stutbuch I
Kraglund
Martha,
Celsius x Zeta, ZuB Jens Boddum
Mon
Cherie, Ferrero x Branka, Z
Thorben Petersen, B Nele-Sophie Knudsen
Mynte,
Büssing x Ibi, Z Pia Ramsdal, B Nele-Sophie Knudsen
Kraglund Martha | Maxima Jagd | Mon Cherie | Mynte |
Mareha | Missouri | Mohnblüte | Mathilda |
Mimi Muschel | Mitzie Unter. | Liebe | Schrittring |
Die Jahreshauptversammlung ist für den 10.07.2021 um 10:00 Uhr im Gasthof Ritzebüttel in Nortorf geplant. Voraussetzung ist eine negativer Corona-Test (max. 24 Stunden alt) für alle, die nicht vollständig gegen Covid-19 geimpft oder davon genesen sind. Sobald wir weitere Informationen haben, werden sie auf dieser Seite veröffentlicht.
Die nächste Rasseversammlung des Pferdestammbuchs findet
am 03.06.2021 um 19:00 Uhr im Gasthof
Ritzebüttel in
Nortorf statt. Im Rahmen der Versammlung wird die Wahl des
Rassebeiratswahl durch die Mitglieder des Pferdestammbuchs
durchgeführt.
Beachten Sie bitte die folgenden Hinweise:
Es
können bis zu 50 Personen teilnehmen. Voraussetzung
ist eine
negativer Corona-Test für alle, die nicht vollständig
gegen Covid-19 geimpft oder
davon genesen sind. Das Testzentrum in Nortorf hat bis 19.00 Uhr
geöffnet, weitere Informationen dazu auf der
Internetpräsentation des DRK Nortorf: https://www.drk-nortorf.de/aktuelles/
.
Die nächste Rasseversammlung ist für den 01.06. oder 03.06.2021 im Gasthof Ritzebüttel in Nortorf geplant. Es können bis zu 50 Personen teilnehmen. Voraussetzung ist eine negativer Test für alle, die nicht vollständig geimpft oder genesen sind. Das Testzentrum in Nortorf hat bis 19.00 Uhr geöffnet, weitere Informationen dazu auf der Internetpräsentation des DRK Nortorf: https://www.drk-nortorf.de/aktuelles/ .
Die für den 08.05.2021 geplanten Wahlen zum Rassebeirat und die Jahreshauptversammlung des VSP im Gasthof Ritzebüttel in Nortorf wurden abgesagt, da die Veranstaltungen zurzeit nicht gem. den Vorgaben der Coronaverordnungen durchgeführt werden können bzw. dürfen.
Der
geplante Termin für die
nächste Jahreshauptversammlung
ist der Sa., 08.05.2021 um 10:30 Uhr im Gasthof Ritzebüttel in
Nortorf. Direkt davor finden die Wahlen zum Rassebeirat statt.
Die offizielle
Einladung folgt. Die Veranstaltung wird gem. den geltenden
Corona-Vorschriften abgehalten. Zeitliche und inhaltliche
Änderungen sowie ggf. auch eine Absage des Termins sind
möglich.
Wir werden Sie zeitnah informieren.
Die Hengstkörung 2021
wurde unter Corona-Bedingungen auf der Anlage des Holsteiner Verbandes
in Elmshorn durchgeführt. Zuschauer waren auf dem
Gelände nicht zugelassen, man konnte die Veranstaltung beim
Streaming-Anbieter ClipmyHorse live verfolgen.
Vielen Dank an Elisabeth und Thabea für die schönen
Fotos!
Fahren Sie mit der Maus über das Bild, um die Ansicht zu
vergrößern.
Koerung im Livestream | Minister - Vorbereitung | Minister | Minister - Vorstellung |
Minister - Schrittring | Minister - Vorführung | Minister - Ehrenrunde | Minister mit Siegerschleife |
Es wurden alle fünf
gemeldeten Hengste (s. u.) vorgestellt und bewertet. Letztlich konnte
nur der Hengst Minister die Körkommision überzeugen.
Der großrahmige Hengst überzeugte u. a. durch seine
guten Bewegungen und wurde gekört.
Das Foto wurde von Thabea C. zur Verfügung gestellt.
![]() |
|
Minister
23.05.2018 Fuchs WH: 161 BR: 212 RB: 27 |
|
V Voldevraaer | VV Banause |
VM Edelgard | |
M Greta | MV Torsballig |
MM Maja | |
Züchter:
Bernd Hansen 24887 Silberstedt Besitzer: Bernd Hansen 24887 Silberstedt |
Update 07.02.2021
Die Veranstaltung findet unter strengen Hygieneauflagen statt, pro
Hengst sind zwei Personen zugelassen. Das bedeutet auch, dass keine
Zuschauer teilnehmen können. Am Freitag wird lediglich ein
Probefreispringen stattfinden, die Vorstellung der Hengste erfolgt am
Samstag und Sonntag.
Auf der Seite des
Pferdestammbuchs werden die häufig gestellten
Fragen beantwortet: https://www.pferdestammbuch-sh.de/index.php/infos-von-a-z/1224-koerung-2021-haeufig-gestellte-fragen
Der Ablauf ist wie folgt geplant:
Freitag, 12. Februar: Probefreispringen (Beginn: später
Nachmittag)
Samstag, 13. Februar: Musterung auf festem Untergrund, Vorstellung auf
dem Dreieck sowie
ggfs. Freispringen
Sonntag, 14. Februar: Freilaufen der Hengste, Körung
Live-Stream
Der Streaming-Anbieter ClipMyHorse.TV bietet Livestreams von der
gesamten Körung am Samstag und Sonntag an. Bitte informieren
Sie
sich direkt bei dem Anbieter unter https://www.clipmyhorse.tv/de_DE/
über die Sendezeiten sowie über die
Anmeldeformalitäten
und ob ggf. Kosten für die Übertragung anfallen.
Der direkte Link zur Veranstaltung lautet zurzeit: https://www.clipmyhorse.tv/de_DE/events/5840/ponyk-rung-des-pferdestammbuch-schleswig-holstein-hamburg-e-v
Die Hengstkörung und -eintragung und Anerkennung findet vom 12. - 14. Februar 2021 auf der Anlage des Holsteiner Verbands in Elmshorn statt. Das Schauprogramm am Sonntag wird nicht stattfinden. Alle Informationen dazu erhalten Sie auf der Webseite des Pferdestammbuchs https://pferdestammbuch-sh.de/.
Name | Rasse | Geb.-Datum | Farbe | Vater | Mutter von | Züchter | Aussteller |
Muskat | VSP | 12.05.2018 | Fuchs | Habicht | Cayenne - Deichgraf | Horst R. u. B., St. Michaelisdonn | Gerjets Rowena, Sibbesse |
Minister | VSP | 23.05.2018 | Fuchs | Voldevraaer | Greta - Torsballig | Hansen Bernd, Silberstedt | Hansen Bernd, Silberstedt |
Marabu | VSP | 23.05.2018 | Fuchs | Saturn | Verona - Pirol | Thiesen Peter, Loose | Thiesen Peter, Loose |
Milvus Milvus | VSP | 08.06.2018 | Fuchs | Voldevraaer | Drossel - Sultan | Hansen Bernd, Silberstedt | Hansen Bernd, Silberstedt |
Moritz | VSP | 19.06.2018 | Fuchs | Filius | Comtess - Wächter | Jöns Hans-Heinrich, Stenten | Jöns Hans-Heinrich, Stenten |
Frau Anna Neubauer bittet um Teilnahme an einer anonymen Befragung zur
Nutzung von Arbeitspferden. Sie hat sich dazu mit folgendem Text
gemeldet:
Im Rahmen der Bachelorarbeit des Studiums für
ökologische Agarwissenschaften in Witzenhausen, führe
ich eine anonyme online Befragung durch. Sie richtet sich an alle
Betriebe und Personen, die mit Pferden in Landwirtschaft und Gartenbau
in Deutschland aktuell arbeiten.
Ein großer Fokus der Umfrage liegt direkt bei den Pferden:
Welche Rassen derzeit in Deutschland zum Einsatz kommen, welche
Eigenschaften die Pferde(rassen) mitbringen sollen, Zucht und Erwerb,
die demografische Verteilung, Auslastung sowie weitere Einsatzgebiete
der Arbeitspferde usw.
Denn der Arbeitspferdeeinsatz kann neben ökologischen
Vorteilen gegenüber dem Schleppereinsatz auch eine gute
Möglichkeit darstellen, seltene oder bedrohte
Kaltblutpferderassen zu fördern.
Spannen Sie selbst Pferde in der Landwirtschaft oder im Gartenbau an?
Dann freue ich mich über Ihre Teilnahme an der Umfrage.
Die Umfrage ist unter folgendem Link, bis zum 4.1.21,
verfügbar:
https://ww3.unipark.de/uc/Individualteam_Neubauer/97b3/
Verein Schleswiger Pferdezüchter e. V. - www.schleswiger-kaltblut.de - info@schleswiger-kaltblut.de