Impressum      Datenschutzerklärung      Suche

Aktuelle Termine

17.01.2025-19.01.2025 Bundeskaltblutschau Grüne Woche Berlin
07.02.2025-08.02.2025 Hengstkörung Neumünster
15.03.2025  Workshop Gutes Vorführen von Pferden

Aktuelles

Stand: 27.12.2024

Diese Seite wird ständig aktualisiert. Die älteren Berichte finden Sie im Archiv 2024


Praxis-Workshop „gutes Vorführen von Pferden“ Gut Deutsch-Nienhof 27.12.2024
Hengstkörung 2025 in Neumünster 27.12.2024
Bundeskaltblutschau im Rahmen der Grünen Woche Berlin 17. bis 19. Januar 2025 - Update 27.12.2024

Praxis-Workshop „gutes Vorführen von Pferden“ Gut Deutsch-Nienhof

In Zusammenarbeit mit dem Rassebeirat wird es am 15. März 2025 einen Workshop zum richtigen Vorführen von Pferden geben.
Wir möchten nach einem kurzen theoretischen Einstieg vor allem praktisch zusammen erarbeiten, was eine gute Pferdepräsentation ausmacht, welche Vorgaben es gibt und wie ein Pferd auf eine Präsentation bestmöglich vorbereitet
werden kann. Jeder hat die Möglichkeit, selbst auszuprobieren und unter fachkundiger Anleitung seinWissen und Können zu erweitern.  
Der Startschuss fällt um 10:00Uhr, zum Mittag stärken wir uns mit einer Suppe und nach dem Nachmittagsprogramm kann noch weiter bei Kaffee und Kuchen gefachsimpelt werden.
Um die Gruppengröße und das Essen planen zu können, bitten wir um verbindliche Anmeldung. Der Workshop ist für Kinder ab 10 Jahren geeignet, es wird auch ein Pony zum Üben zur Verfügung stehen.
Ort: Reithalle, Gut Deutsch-Nienhof, 24259 Westensee
Anmeldung: bis 01.03.2025 beim Vorstand
Kosten: 30€ pro Person

nach oben

Hengstkörung 2025 in Neumünster

Die Hengstkörung 2025 des Pferdestammbuchs Schleswig-Holstein/Hamburg findet vom 07.02.2025 – 09.02.2025 in den Holstenhallen von Neumünster statt.
Wie im Vorjahr wird in den Holstenhallen in Neumünster die Körung der Hengste stattfinden. Am Freitag findet die Pflastermusterung des Schritts und des Trabs statt. Am Samstag ist dann das Freilaufen im Trab, sowie der Schrittring. Anschließend werden die Körurteile vergeben.
In diesem Jahr sind 8 Hengste gemeldet.
1.) Patron
Der Wächter (Mammut – Marshal) Sohn aus der Sennerin (Stamm 3172), geboren am 18.05.2021 ist aus der Zucht von Bente Isenberg und wird von Frederick Tille-Reinicke vorgestellt.
Die Hengstlinie dieses Hengstes beruht auf Juppter.
2.) Racker Theo
Der von Cindy Petersen gezogene Inschallah (Zabo – Titus) Sohn aus der Diaspora (Stamm192) ist am 24.03.2022 geboren.
Die Hengstlinie dieses Hengstes ist auf Vestfyn – Verdun zurückzuführen.
3.) Graastengaard Ragner
Kristian Kjeldsen ist Züchter des Minister (Voldevraaer – Banause) Sohns. Geboren am 16.04.2022 von der Stute Hawksfee (Stamm2421).
Die Hengstlinie dieses Hengstes ist Tigre.
4.) Rocky
Der am 19.04.2022 geborene Comet (Merkur – Major) Sohn aus der Hanna (Stamm192A) ist aus der Zucht von Sven Voigt.
Der Hengst lässt sich auf die Linie Juppter zurückführen.
5.) Roderich
Der Minister (Voldevraaer . Banause) Sohn aus der Kreisbahn (Stamm 1276) ist am 27.04.2022 bei Bernd Hansen geboren.
Die Hengstlinie dieses Hengstes ist Tigre.
6.) Roswin
Der am 09.04.2022 aus der Isgard (Stamm 1122) geborene Minister (Voldevraaer – Banause) Sohn ist aus der Zucht von Anna Hansen-Schaaf.
Die Hengstlinie beruht auf Tigre.
7.) Ryugen des Nordens
Der von der ZG Röbbel gezogene Grandeur des Nordens (Azuro – Ulan) Sohn aus der Mitzie vom Unterlangberg (stamm 746) ist am 17.04.2022 geboren.
Die Hengstlinie ist die des Vestfyn – Waldkauz.
8.) Torpedo
Der Torsballig (Zorn – Zorro) Sohn aus der Ruanda (Stamm 2421) ist aus der Zucht von Karin Kahrs und wird von der ZG Lafrenz vorgestellt.
Die Hengstlinie beruht auf Vestfyn – Zorro.
Von 2022 29 geborenen Hengsten finden 7 ihren Weg zur Körung 2025. Im Vergleich zu den Vorjahren ist das eine positiver Trend.
Auf Grund der hohen Anzahl gemeldeter Hengste können wir gespannt auf die unterschiedlichen Typen sein und hoffen auf eine gute Präsentation der Köranwärter. Nicht zu vergessen sind die so wichtigen Stallgassengespräche. Es wäre schön möglichst viele Züchter bei der Körung zu sehen.

nach oben

Bundeskaltblutschau im Rahmen der Grünen Woche Berlin 17. bis 19. Januar 2025 - Update

Die Bundeskaltblutschau 2025 der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) findet in Berlin im Rahmen der Messe Grüne Woche statt.
Vom 17.01.2025 – 19.01.2025 werden Vertreter von drei der vier deutschen Kaltblutrassen auf einer Dreiecksbahn im Stand, Schritt und Trab gemustert und im abschließenden Schrittring rangiert. Für jede Rasse werden ein Bundessiegerhengst und ein bis zwei Bundessiegerstuten gekürt.
Es werden Rheinisch-Deutsche Kaltblutpferde, Schwarzwälder Füchse und unsere Schleswiger Kaltblutpferde vorgestellt, die Züchter der Süddeutschen Kaltblüter verzichten auf eine Teilnahme.
Mit 8 genannten Pferden wird sich das Schleswiger Kaltblut in diesem Jahr bei der Bundeskaltblutschau in Berlin präsentieren. Da nur ein Hengst darunter ist, wird es eine gemeinsame Bewertung und nur einen Bundessieger für Stuten und Hengste geben. Daneben bieten mehrere Präsentationen an den 3 Tagen die Möglichkeit, die Vielseitigkeit der Schleswiger zu präsentieren. Die beteiligten Besitzer und einige fleißige Helfer sitzen bereits intensiv
an der Planung für eine informative und anschauliche Präsentation unserer Pferde unter dem Motto „Sprachenland Schleswig-Holstein“.

nach oben


Verein Schleswiger Pferdezüchter e. V. - www.schleswiger-kaltblut.de - info@schleswiger-kaltblut.de