02.-04.02.24 Körung und Schautag in den Holstenhallen
06.04.24 Jahreshauptversammlung
Stand: 06.11.2023
Diese Seite wird ständig aktualisiert. Die älteren Berichte finden Sie im Archiv 2022
![]() |
Zugleistungsprüfung Heide | 17.09.2023 |
![]() |
Vereinsmeisterschaft abgesagt! | 16.09.2023 |
![]() |
Anmeldeschluss Stutenschau und Schaubild NORLA 11.08.2023 | 09.09.2023 |
![]() |
Stuteneintragung Ergebnisse und Fotos | 21.06.2023 |
![]() |
Fohleneintragungen | 21.06.2023 |
![]() |
Stuteneintragung 2023 in Emkendorf | 06.06.2023 |
![]() |
Vereinsmeisterschaft 2023 in der Arche Warder | 06.06.2023 |
![]() |
Anforderungen Vereinsmeisterschaft | 24.05.2023 |
![]() |
Aktuelle Hengstblätter als Download verfügbar | 27.03.2023 |
![]() |
Jahreshauptversammlung 01.04.2023 | 12.03.2023 |
![]() |
Hengstkörung 2023 Neumünster Ergebnisse | 05.02.2023 |
![]() |
Hengstkörung 2023 Neumünster | 15.01.2023 |
![]() |
Stammtisch Nortorf Ritzebüttel | 02.01.2023 |
Am 16.09.2023 startete die
diesjährige Zugleistungsprüfung Zuchtrichtung
Ziehen/Fahren um 10 Uhr auf der Rennbahn in Heide. Zwei Stuten stellten
sich der Prüfung, die wie in den vergangenen Jahren,
aus zwei Teilen bestand.
Im schweren Zug vor dem Zugschlitten mussten die Pferde einen
Zugschlitten über eine Strecke von ca. 1,1km ziehen, wobei auf
dem Rückweg an drei Haltepunkten angehalten und wieder
angefahren werden musste. Am Ende der Prüfung galt es in
Schlangenlinien um die aufgestellten Hütchen zu fahren.
Bewertet wurden in diesem Durchgang die Kriterien Verhalten und
Umgänglichkeit beim Anspannen, Arbeitswilligkeit, Schritt und
Zugmanier sowie Nervenstärke und Rückemanier.
Den zweiten Prüfungsteil bildet das Fahren auf dem Fahrplatz,
wo Bahnfiguren und Tempowechsel nach Ansage gefahren werden
müssen. Zum Abschluss wird die Fahranlage durch einen sog.
Fremdfahrer ermittelt. Bewertungskriterien sind hier Trab, Schritt,
Fahranlage und die Fahranlage beim Fremdfahrer.
Die mit einer Verbandsprämie bewertete vierjährige
Stute Nora von Filius x Comtess, Z. Hans-Heinrich Jörns wurde
von ihrer Besitzerin Anke Behr hervorragend vorgestellt. Die Richter
sahen dies auch so und gaben in 5 von 8 Kriterien die Note 10. Ozean
des Nordens, in diesem Jahr die Gewinnerin bei der Elitestutenschau in
Padenstedt, von Comet x Iska des Nordens, gezüchtet und im
Besitz von Bernd und Bjarne Röbbel und vorgestellt von Sven
Voigt, wurde ebenfalls perfekt vorgestellt und konnte zwei mal 10
Punkte und drei mal 9 Punkte in der Prüfung erreichen.
Auch beim abschließenden Fahren zeigten sich beide Stuten
souverän und wurden mit einer hohen Bewertung bedacht.
Letztlich haben sich beide souverän den Titel
Staatsprämienstute verdient. Herzlichen Glückwunsch
an beide Teams mit ihren überzeugenden Stuten.
Fotos (zum Vergrößern mit der Maus über das Bild fahren)
Nora | Nora | Nora | Nora |
Ozean des Nordens | Ozean des Nordens | Ozean des Nordens | Ozean des Nordens |
Die Vereinsmeisterschaft des VSP, die in diesem Jahr am 24.09.2023 im Tierpark Arche Warder stattfinden sollte, wurde wegen der geringen Zahl an Anmeldungen abgesagt!
In
Rendsburg/Messegelände findet am Sonnabend, 02. September 2023
im Rahmen der NORLA das offene Stutenchampionat statt.
Parallel zur Stutenschau findet ein Schauprogramm mit den vom Verband
betreuten Rassen statt. Wer Interesse daran hat, dem interessierten
Publikum in Rendsburg sein/e Pony/s bzw. Pferd/e vor dem Wagen, unter
dem Reiter, beim Voltigieren o.ä. vorzustellen melde
sich bitte bis zum 11. August
mit den Angaben zum geplanten Schaubild in der
Verbandsgeschäftsstelle. Bisher wurden keine Schleswiger
gemeldet.
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Pferdestammbuchs:
https://pferdestammbuch-sh.de/index.php/termine/aktuelle-termine
Sieben von 10 gemeldeten Stuten
wurden im Sportstall Struck in Emkendorf bei bestem Wetter
aufgetrieben.
Nach der Identifizierung und dem Vermessen der Tiere wurden sie der
Körkommission vorgestellt und auf hartem Boden im Schritt
präsentiert. Das Freilaufen erfolgte in der Halle und im
abschließenden Schrittring konnte sich die
Körkommission noch einen letzten Eindruck von den Tieren
verschaffen.
Die Bewertung erfolgte wie gewohnt nach den Kriterien Typ,
Gebäude, Fundament, Korrekheit, Schritt und Trab sowie
Gesamteindruck. Letztlich ergibt sich aus der Gesamtpunktzahl die
Einstufung in Stutbuch I, Bezirksprämie oder Elitestutenschau.
Als erstes stellte Bernd Hansen (ZuB) die zweijährige Pattburg
(Celsius x Lauenburg) vor. Die korrekte, gut entwickelte und mit viel
Qualität ausgestattete Stute erhielt eine
Prämie.
O-Bahn, die dreijährige Tochter von Celsius und Kreisbahn, ZuB
Bernd Hansen, präsentierte sich hervorragend und wurde
für die Elitestutenschau am 01.07.2023 in Padenstedt nominiert.
Die gut entwickelte dreijährige Orre, ein Dunkelfuchs von
Bakkely Janus x Järpe, ZuB Bernd Hansen, erhielt eine
Bezirksprämie. Nelkenblüte, Tochter von Dankwart und
Irisblüte, ZuB Bernd Hansen, eine weit entwickelte Stute im
sehr guten Rassetpyp präsentierte sich nicht ganz taktsicher
und wurde in das Stutbuch I eingetragen.
Orchidee, Die Dompfaff-Tochter aus der Elegance, ZuB Gesche und Gert
Petersen, wurde ebenfalls in das Stutbuch I eingetragen.
Ozean des Nordens, Comet x Iska des Nordens, ZuB Bernd und Bjarne
Röbbel, wurde nicht nur wegen ihres raumgreifenden Trabs
ebenfalls für die Elitestutenschau ausgewählt.
Die bereits achtjährige großrahmige Storkenhoff's
Karen von Cord Caesar x
Lottofee, Z Joachim Burmester, B Ina Teut-Meyer, wurde in das
Stutbuch I eingetragen.
Pattburg (2-jährig) | O-Bahn | Orre | Nelkenblüte |
Orchidee | Ozean des Nordens | Storkenhoff's Karen | Schrittring |
Für die Fohleneintragungen sind folgende Termine vorgesehen:
KÖRBEZIRK
AUSWÄRTIGE
Mittwoch, 05. Juli 2023
14.00 Uhr Stolzenau Kohlmeyer, Ensen 2 (0170-6455020)
KÖRBEZIRKE SEGEBERG/OSTHOLSTEIN
Freitag, 21. Juli 2023
14.00 Uhr Travenhorst/Kamp Isenberg, Gut Kamp (0162-6296107)
KÖRBEZIRKE SCHLESWIG-FLENSBURG/NORDFRIESLAND
Mittwoch, 26. Juli 2023
11.00 Uhr Silberstedt Rosacker 8 (Hansen 0170-4020220)
14.00 Uhr Schwabstedt An der Treene (Gosch 04881-7787)
KÖRBEZIRKE SCHLESWIG-FLENSBURG/NORDFRIESLAND
Freitag, 28. Juli 2023
17.30 Uhr Emmelsbüll-Horsbüll Knudsen,
Horsbüller Str. 29 (0152-32097279)
KÖRBEZIRK
AUSWÄRTIGE
Freitag, 04. August 2023
Tjele/DK Ramsdal, Kvorning Møllevej 20 (0045-98544417)
KÖRBEZIRK NORDFRIESLAND
Dienstag, 08. August 2023
11.00 Uhr Föhr (weitere Angaben folgen)
Die Stuteneintragung findet in diesem Jahr am 17.06 in Emkendorf; Sportstall Struck ab 09.00 Uhr statt. Es wurden 10 Schleswiger Kaltblutstuten gemeldet.
nach obenWie jedes Jahr wollen wir
wieder unsere Vereinsmeisterschaft im
Schleppen und Fahren abhalten. Dieses Jahr sind wir
dafür
wieder in der Arche Warder. Als neuen Wettbewerb wird es diesmal
noch einen gerittenen Wettbewerb mit Toren und Sonderaufgaben geben.
Die
Bedingungen und Abläufe sind wie in den letzten Jahren auch
schon (u.a. 2 Durchgänge).
Termin: Sonntag, den 24.9.23. Start 10 Uhr
Ort: Tierpark Arche Warder
Am Samstag, den 23.9. wollen wir ab 15 Uhr mit dem Aufbau des Parcours
beginnen, der danach auch schon getestet werden darf.
Die Anmeldung ist ab sofort möglich.
Die Unterlagen dazu können Sie hier herunterladen: Einladung und Anmeldeformular
Vereinsmeisterschaft
2023 (pdf, ca. 100 kb).
Anmeldeschluss ist der 8.9.2023.
ACHTUNG: Die Pferde müssen gegen Tetanus und Influenza geimpft
und regelmäßig entwurmt sein. Alternativ muss ein
Fieberprotokoll vorgelegt werden. Also Equidenpass nicht vergessen
– wie ja auch für den Transport vorgeschrieben!
Siehe auch
Anforderungen
Vereinsmeisterschaft.
Wie bereits im letzten
Rundschreiben berichtet, sind für die Pferde, die bei der
Vereinsmeisterschaft in Warder antreten sollen, verschiedene Impfungen
und Nachweise erforderlich. Aktuell fordert die Arche Warder:
- Impfnachweis für Influenza
- Herpes-Impfung ( Grundimmunisierung 2x) oder 4 Tage
Temperatur-Protokoll ; Vorlagen werden später bereitgestellt
- Nachweis der regelmäßigen Entwurmung
sollte vom TA bzw. vom Stallbetreiber erfolgen (da reicht ein 3-Zeiler
mit Unterschrift)
nach
oben
Die Hengstblätter
für die in diesem Jahr gekörten
Hengste Odin vom Störbruch, Ostwind des Nordens und Otgard
stehen
ab sofort auf der Seite
Hengstliste als
Download zur Verfügung.
Die gedruckten Hengstblätter bekommen Sie bei der
Hauptversammlung
am 01.04.2023 (s. u.).
Die Jahreshauptversammlung findet am Sonnabend, den 01. April 2023 im Gasthof Ritzebüttel in Nortorf statt. Es wird wieder ein gemeinsames Mittagessen geben, die Kosten zahlt jeder selbst.
Tagesordnungspunkte
Anträge und Wahlvorschläge können bis zum 18. März 2023 beim Vorstand eingereicht werden!
Der Vorstand freut sich auf rege Beteiligung der Vereinsmitglieder. Gäste, Freunde und Interessierte sind herzlich willkommen.
Die Einladung können Sie hier herunterladen: Einladung zur Jahreshauptversammlung 2023 (PDF, ca. 89KB).
Die Hengstkörung 2023
konnte wieder in den Holstenhallen von Neumünster
durchgeführt werden. Von den 5 gemeldeten Junghengsten wurden
4 der Körkommission vorgestellt. Nach der Musterung auf hartem
Boden und der Vorstellung im Dreieck am Freitag wurden die Hengste am
Sonnabend
noch einmal beim Freilaufen in der großen Halle vorgestellt.
Der gut herausgebrachte Ostwind des Nordens der
ZG Bernd und
Bjarne Röbbel überzeugte mit einer schönen
Halsung und seinen starken Bewegungen im Trab, er wurde gekört
und als Siegerhengst an die Spitze der Gruppe gestellt.
Otgard von Anna Hansen-Schaaf, der aus einem Zuchtversuch mit einem
Jüten-Vater hervorging, wurde ebenfalls
gekört. Der kräftige Hengst hat noch
Verbesserungspotential in Ausdruck und Schritt, er konnte die
Kommission aber auch durch seinen guten Trab überzeugen.
Odin vom Störbruch von Jürgen Lafrenz, ebenfalls ein
Comet-Sohn, wurde auch gekört. Er hat noch
Entwicklunsgpotential, konnte aber durch gute Bewegungen
überzeugen.
Der Schleswiger Zucht stehen somit drei weitere Vererber aus
unterschiedlichen Linien zur Verfügung.
![]() |
|
Ostwind
des Nordens WH: 161 BR: 203 RB: 25 |
|
V Comet | VV Merkur |
VM Flora | |
M Johanna des Nordens | MV Valentin-Herkules |
MM Woge | |
Züchter:
Bernd und Bjarne Röbbel, 25926 Bramstedtlund Besitzer: Bernd und Bjarne Röbbel, 25926 Bramstedtlund |
![]() |
|
Otgard WH: 159 BR: 206 RB: 30 |
|
V Rangstrupgårdes Omega | VV Oskar |
VM Rangs. Henna | |
M Isgard | MV Dankwart |
MM Bele | |
Züchter:
Anna Hansen, 24887 Silberstedt Besitzer: Anna Hansen-Schaaf, 24887 Silberstedt |
![]() |
|
Odin
vom Störbruch WH: 156 BR: 193 RB: 25 |
|
V Comet | VV Merkur |
VM Flora | |
M Jule | MV Valentin-Herkules |
MM Conny | |
Züchter:
Jürgen Lafrenz, 24626 Gross
Kummerfeld Besitzer: Jürgen Lafrenz, 24626 Gross Kummerfeld |
Nach dem pandemiebedingten
Ausfall der Körveranstaltung in Neumünster in den
Jahren2021 und 2022 findet in diesem Jahr die Körung mit dem
Schaunachmittag wieder in den Holstenhallen von Neumünster
statt. Vom 03. - 05.2023 werden die Hengste vorgestellt und im besten
Falle gekört, am Sonntag findet der Schaunachmittag mit
Pferden der im Stammbuch vertretenen Rassen statt.
Es sind 5 Schleswiger Hengste des Jahrgangs 2020 gemeldet worden (Stand
03.01.2023):
Name | Geb. | Farbe | Vater | Mutter-MV | Züchter/Aussteller |
Okon | 15.07.2020 | Hlf | Comet | Infantin - Zabo | Z Petra Osburg, 25596
Wacken Sven Voigt, 24536 Tasdorf |
Olymp vom Störbruch | 17.06.2020 | F | Comet | Gucci-Azuro | Jürgen Lafrenz,
24626 Groß Kummerfeld Jürgen Lafrenz, 24626 |
Ostwind des Nordens | 21.04.2020 | F | Comet | Johanna des Nordens - Valentin-Herkules | G Röbbel,
25926 Bramstedtlund ZG Röbbel, 25926 Bramstedtlund |
Otgard | 16.04.2020 | Schi | Rangstrupgårdes Omega | Isgard - Dankwart | Anna Hansen-Schaaf,
24887 Silberstedt Anna Hansen-Schaaf, 24887 Silberstedt |
Odin vom Störbruch | 06.03.2020 | F | Comet | Jule - Valentin-Herkules | Jürgen Lafrenz,
24626 Groß Kummerfeld Jürgen Lafrenz, 24626 Groß Kummerfeld |
Die vollständige Liste mit allen angemeldeten Hengsten aus allen Rassen finden Sie auf der Seite des Pferdestammbuchs: pferdestammbuch-sh.de/images/2023_K%C3%B6rung/2023-01-03_angemeldetet_Hengste.pdf
Der Vorstand lädt alle
Vereinsmitglieder und Interessierte zu
einem Stammtisch am 19.02.2023 um 10:00 Uhr im Ritzebütttel in
Nortorf ein.
Cindy und Torge berichten von ihrer Urlaubsreise zu den Amish in den
USA. Gunnar Jacobs wird einen Einblick in die Suche nach den
Schleswigern geben und ein Gastredner informiert über
Embryonentransfer bei Pferden.
Anmeldungen bitte bis zum 31.01.2023 an info@schleswiger-kaltblut.de
Wir freuen uns auf einen informativen und austauschreichen Stammtisch
mit Euch.
Verein Schleswiger Pferdezüchter e. V. - www.schleswiger-kaltblut.de - info@schleswiger-kaltblut.de